Seit der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl sind nun 31 Jahre vergangen. Gleichzeitig wird in der Schweiz mit dem AKW Beznau 1 nach wie vor der älteste kommerziell genutze Reaktor der Welt betrieben.
Opel Beznau 1969
2015 hat die Allianz Atomausstieg zum Auftakt der Ständeratsdebatte zur Energiestrategie 2050 auf die Probleme des ältesten AKW der Welt - dem Reaktor Beznau I - hingewiesen. Allianz-Präsident und SES-Geschäftsleiter Jürg Buri erklärt: "Die Sicherheitssysteme dieses Opels mit Baujahr 1969 würden heute die MFK nicht mehr bestehen. Beim AKW Beznau mit demselben Baujahr ist das leider nicht der Fall."
Baujahr 1969
Aus welcher Technologie-Epoche das AKW Beznau 1 stammt, illustriert der Opel Beznau, den die Allianz Atomausstieg, Greenpeace und die SES in den letzten Jahren verschiedentlich für Kampagnen eingesetzt haben. Wie das AKW Beznau 1 steht nun auch der Opel still. Wie die Axpo ihr AKW möchten auch wir den Opel Beznau wieder in Betrieb nehmen. Dazu lancieren wir diesen Ideenwettbewerb.
Ideenwettbewerb
Gesucht sind Standorte im Dreieck Beznau - Baden - Brugg sowie Ideen, was mit dem Opel angestellt werden könnte. Mobiles Mahnmahl? Interaktives Freilichtmuseum? Wir sind offen. Melden Sie sich bei uns per E-Mail oder auf unserer Website mit Ihrer Idee. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2017.
Autor: Nils Epprecht, SES-Projektleiter Atom&Strom
Informiert bleiben
Newsletter abonnieren
Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, um die für Sie die passenden Newsletter zu erhalten.