Sie sind hier

Registrieren Sie sich als LebensretterIn!

Es ist ganz einfach, Lebensretter zu werden. Und es ist auch nicht übertrieben oder reisserisch. Menschen, die sich für die Blutstammzellspende registrieren, können an Leukämie erkrankten Menschen das Leben retten. Und trotzdem werden sich die wenigsten Menschen registrieren lassen. Lesen Sie, warum nicht und was wir für eine Kampagne entwickelten, um dennoch 15'000 neue Spenderinnen und Spender zu finden.
 
von Martin Diethelm
 
 
Die Registrierung ist einfach. Auf der Webseite von SBSC füllen Interessierte ein Formular aus. Nach wenigen Tagen bekommen die Interessenten ein Päckchen mit Wattestäbchen für die Typisierung von ihrem Gewebetyp. Diese werden zurückgesendet und nach Abschluss der Registrierung wird ihr verschlüsseltes Spenderprofil in der Datenbank aufgenommen. Ab diesem Zeitpunkt stehen sie für Patienten auf der ganzen Welt als Spender zur Verfügung.
Doch es gibt viele Hindernisse, die es zu überwinden gilt, bis jemand sich registrieren lässt. Mit dem Ziel, bis Ende Jahr 15’000 (+30%!) neue Spender zu finden, haben wir für Blutspende Schweiz unter dem Motto „Lebensretter gesucht“ eine Kampagne kreiert, die diese aus dem Weg räumt.
 

Höhepunkt Aktionstag

Höhepunkt der Kampagne ist der Aktionstag am Samstag, 23. August. Über 50 Gruppen werden dann auf der Strasse sein, Menschen ansprechen, sie über die Blutstammzellspende informieren und Registrierungen sammeln. Wir haben uns für diese Massnahme entschieden, weil wir überzeugt sind, dass komplexe Themen die viele offene Fragen hervorrufen, nur im direkten Kontakt ausreichend geklärt werden können.
Wir schrieben daher verschiedene Organisationen an mit der Bitte, uns am Aktionstag zu unterstützen und mit einer eigenen Gruppe auf der Strasse präsent zu sein. Mit grosser Freude konnten wir über 200 Menschen gewinnen, die am Samstag auf öffentlichen Plätzen Registrierungen sammeln.
 
Mit ihrem freiwilligen Engagement unterstützen die HelferInnen die Kampagne und informieren die PassantInnen. Diese Menschen sind das Gesicht der Kampagne und stehen den PassantInnen Red und Antwort. Da es sich um ein komplexes, medizinisches Thema handelt, haben wir für die verschiedenen Gruppen Webinare organisiert und sie im Vorfeld mit zahlreichen Unterlagen ausgestattet.
Zu diesen Unterlagen gehörten nicht nur Fachinformationen, sondern auch Hinweise zur Medienarbeit. Denn auch für die lokale und regionale Medienarbeit unterstützen wir die Gruppen. Dies gibt für die Medienschaffenden einen örtlichen Bezug.
 

Werbung mit John Twenty im 20min

Damit möglichst viele Menschen bereits im Vorfeld des Aktionstages auf das Thema aufmerksam werden, haben wir den bekannten Ganovenjäger John Twenty engagiert. Während fünf Tagen löst er einen lebenswichtigen Fall, macht mit der Geschichte und den Inseraten auf die Blutstammzellspende aufmerksam und informiert auf unterhaltsame Art und Weise über das komplexe Thema der Blutstammzellspende.
Neben diesem Aktionstag entwickelten wir auch eine Ausstellung, mit der SBSC auch an der Air14 präsent sein wird. Die zahlreichen Kontakte mit Organisationen führten nicht immer zu einer Partizipation am Aktionstag, öffneten uns aber viele Türe zu anderen Formen der Unterstützung.
 
Wir sind so zuversichtlich, das hochgesteckte Ziel mit den verschiedenen Massnahmen zu erreichen.  
 
Wir wünschen allen Menschen, die am Aktionstag mitmachen, interessante Gespräche und viel Erfolg. Und wer sich nicht erst am Samstag registrieren lassen möchte, darf dies hier sofort machen. Sie schenken vielen Menschen Hoffnung.