Sie sind hier

Blog

Publishing Date: 
10. März 2014
Peter Wettler

Wenn das keine geniale Idee ist: Das Auto einmotten und, damit es kein Naphtalin (C10 H16O - im Volksmund Champher genannt) benötigt, unter einer Wollmütze im Freien stehen lassen. Das ist ein völlig neues Glücksgefühl. Man braucht sich nicht mehr zu merken, wo das Auto parkiert ist, hat keine Lackschäden von Messern böser Buben, muss kein teures Benzin tanken und keine Motorfahrzeugsteuern berappen, braucht keine Winterreifen und keinen Ölwechsel und muss nicht in den Carwash. Fürwahr, das ist der reinste Segen! Endlich die ultimative Lebenskultur!

Publishing Date: 
3. März 2014
Andreas Freimueller
Die Fundraising-Kurse für gemeinnützige Projekte von NPO/NGO (Einführungs- und Aufbaukurs) sind gut besucht und bei den Teilnehmenden beliebt. Diese schätzen die breite Übersicht über das Thema, die praktischen Tipps und die Übungen in einer lockeren Atmosphäre. Um ihrem Wunsch nach mehr Praxistipps und Austausch untereinander gerecht zu werden, gibt es nun zum zweiten Mal einen Aufbaukurs für Personen, welche bereits Erfahrungen im (Projekt-)Fundraising haben. Dieser findet am 1. April statt.
Publishing Date: 
26. Februar 2014
Constance Marschan

Nicht nur Parteien bedienen sich im Wahl- und Abstimmungskampf dem populistischen Kommunikationsstil. Auch Kampagnen von NGOs nutzen Schwarz-Weiss-Malerei und Vereinfachung zum Aufzeigen von Missständen. Setzen wir einen populistischen Kommunikationsstil viel zu schnell mit populistischer Ideologie gleich? Und was macht den populistischen Kommunikationsstil eigentlich aus?

Publishing Date: 
24. Februar 2014
Andreas Freimueller
AIDA Flüchtlingslager in Bethlehem, nachmittags gegen vier Uhr. Drei junge israelische Soldaten zielen mit ihren vermutlich mit Gummigeschoss geladenen Waffen auf palästinensische Jugendliche, die sich am Eingang des Lagers versammelt haben. Ein Fotograf macht Fotos.   ein Gastbeitrag von Shirin Amrad   Der israelisch-palästinensische Konflikt interessiert. Die Medien berichten fast täglich darüber. Mir war aufgrund vieler Aufenthalte in Israel vor allem die israelische Sicht des Konflikts bekannt.
Publishing Date: 
19. Februar 2014
Andreas Freimueller
Gleich drei Soirées richten wir in den nächsten 10 Tagen aus. Zusammen mit Ihnen wollen wir über mögliche Perspektiven nach der letzten Abstimmung, Populismus in Wahlkampagnen und über Konfliktmanagement in Sozialen Netzwerken diskutieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!   von Andreas Freimüller   Morgen Donnerstag, 20. Februar um 18:00 Uhr habe ich unter dem Arbeitstitel „Progressives“ eine Veranstaltung ausgeschrieben, die sich mit der Frage befasst, wie die Mobilisierungsfähigkeit der progressiven Kräfte in der Schweiz gesteigert werden könnte.
Publishing Date: 
10. Februar 2014
Andreas Freimueller
Nach dem Bauverbot für Minarette und der Ausschaffungsinitiative für kriminelle Ausländer nahm das Schweizer Stimmvolk am 9. Februar 2014 auch die Einwanderungsinitiative an. Was lernen Kampagnenschaffende daraus? Von Martin Diethelm  Bei populistischen Kampagnen knallen Weltanschauungen aufeinander, beide Seiten versuchen mit drastischen Massnahmen die Menschen wachzurütteln und für die eigene Seite zu mobilisieren.So schockte die Organisation Olaf mit beissender Ironie auf die Ausschaffungsinitiative. „Die populistische Kampagne erkennt man an ihrer Form.
Publishing Date: 
4. Februar 2014
Andreas Freimueller
Axpo meldete am 24.1.2014, dass sie auf den Bezug von Uran aus Mayak verzichten. Nach über vier Jahren Kampagnenarbeit ist das ein grossartiger Erfolg für Greenpeace – und ein bisschen auch fürs Kampagnenforum.   von Martin Diethelm   “Wir begrüssen den Entscheid der Axpo, definitiv auf Mayak-Uran zu verzichten. Damit stoppt der Schweizer AKW-Betreiber Uran-Bezüge aus einer Atomanlage, die im laufenden Betrieb grosse Mengen von Radioaktivität freisetzt und seit Jahren das ganze Gewässersystem einer Region kontaminiert”, meldete die Umweltschutzorganisation Greenpeace.
Publishing Date: 
3. Februar 2014
Andreas Freimueller
Unser Veranstaltungskalender auf KAMPAJOBS.ch erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Jede Woche werden von unseren Usern neue Events erfasst, die sich um die verschiedensten Kampagnenthemen drehen. Dies ermöglicht es den Interessierten, stets auf dem Laufenden zu sein und keine der Veranstaltungen zu verpassen.   von Jerome Zech   In den letzten Monaten kamen nun vermehrt mehrere Tage und Wochen dauernde Veranstaltungen dazu.

Seiten

News